Die Kanzlei

Wir orientieren uns stets an den Bedürfnissen des Mandanten. Eine individuelle Beratung und der Aufbau einer vertrauensvollen, dauerhaften und erfolgreichen Mandantenbeziehung stehen dabei um Mittelpunkt. In diesem Sinne beraten wir Sie kompetent, umfassend und zuverlässig in ihren Rechtsfragen.

Die Kanzlei ist zivilrechtlich ausgerichtet. Wir beraten sie in Fragen des Arbeitsrechts, des Miet- und Nachbarschaftsrechts und in allen Rechtsgebieten Verbraucher betreffend.

Arbeitsrecht:

Wir beraten Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Schwerbehindertenvertretungen, Betriebsräte in allen Bereichen. Dabei vertreten wir Ihre Interessen außergerichtlich sowie gerichtlich.

  • Sie suchen Rat, weil Sie ihr Arbeitsverhältnis längere Zeit unterbrochen ist (Schwangerschaft, Elternzeit, Krankheit, Sabbatical etc.)
  • Sie suchen Rat im Arbeitsrecht, weil Sie den Eindruck haben, dass der Arbeitgeber Ihre Kollegen gegen Sie in Stellung bringt („Mobbing“)?
  • Sie wollen als Arbeitgeber kündigen und sind sich unsicher, welche Folgen das haben kann?
  • Bekomme ich eine Sperre für den Bezug von Arbeitslosengeld, wenn ich mich als Arbeitnehmer nicht gegen eine Kündigung wehre? Was kann ich damit erreichen, wenn ich mich gegen eine Kündigung wehre, ich will da doch sowieso nicht mehr arbeiten?
  • Warum sollten Sie sich vielleicht besser nicht gegen eine Abmahnung wehren?
  • Mein Zeugnis liest sich doch gut, was soll daran schlecht sein?
  • Mein Arbeitsverhältnis ist gekündigt, steht mir Weihnachtsgeld zu?
  • Ich habe im Arbeitsverhältnis einen Schaden verursacht, muss ich dem Arbeitgeber jetzt Schadensersatz leisten?
  • Wir haben erfahren, dass der Arbeitgeber die Leistungsdaten der Arbeitnehmer anhand von Software erfasst und auswertet. Darf der das?
  • Uvm.

Miet- und Nachbarschaftsrecht:

Ich berate Sie in Fragen des Mietrechts umfassend und vertrete Sie außergerichtlich und gerichtlich.

Sie sind Vermieter und benötigen einen rechtssicheren Mietvertrag? Oder haben Sie bereits einen Mieter, der Ihnen jetzt Probleme bereitet, z.B. keine Miete bezahlt? Möchten Sie ein bestehendes Mietverhältnis kündigen, womöglich sogar fristlos? Vielleicht hat Ihr (ehemaliger) Mieter Schäden in der Wohnung verursacht, für die Sie jetzt Schadensersatz verlangen möchten.


Sind Sie Mieter und bereitet Ihnen Ihr Vermieter Schwierigkeiten? Kommt Ihnen Ihre Nebenkostenabrechnung zu hoch vor? Oder haben Sie von Ihrem Vermieter eine – fristgemäße oder gar fristlose – Kündigung erhalten?

  • Mietverträge (Abschluss, Inhalt, Kündigung)
  • Nebenkostenabrechnungen
  • Abmahnung im Mietverhältnis wegen vertragswidrigem Verhalten
  • Kündigungen (fristlos, fristgerecht, Eigenbedarf)
  • Ansprüche im laufenden Mietverhältnis (Mietminderung, Unterlassung)
  • Erhöhung von Mietzins und Nebenkostenvorauszahlungen
  • Schönheitsreparaturen und Schadensersatz nach Beendigung des Mietverhältnisses
  • Untervermietung
  • Mietverhältnis bei Trennung und Scheidung
  • Mietsicherheit (Kaution)
  • Prozesskostenhilfe
  • Öffentliches und privates Nachbarschaftsrecht
  • u.v.m.